Erbauungsbuch

Erbauungsbuch
Er|bau|ungs|buch, das:
Buch [mit religiösem Inhalt], dessen Lektüre der Erbauung dienen soll.

* * *

Er|bau|ungs|buch, das: Buch [mit religiösem Inhalt], dessen Lektüre der Erbauung dienen soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Postille — Pos|tịl|le 〈f. 19〉 1. 〈urspr.〉 abschnittsweise Erklärung von Bibelstellen (besonders als Einleitung zu Hausandachten, Meditationen, Predigten) 2. 〈danach〉 religiöses Erbauungsbuch [<mlat. post illa verba „nach jenen Worten“; urspr. Erklärung… …   Universal-Lexikon

  • Der Große Seelentrost — (auch kurz: Seelentrost) ist ein niederdeutsches Erbauungsbuch des 14. Jahrhunderts. Es wurde früh ins Schwedische und Dänische übersetzt. Das Werk ist stark von der Exemplumsammlung des Stephan von Bourbon beeinflusst. Ausgabe Der große… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Arndt — Johann Friedrich Wilhelm Arndt (* 24. Juni 1802 in Berlin; † 8. Mai 1881 ebenda) war ein deutscher evangelischer Prediger. Leben Arndt stammte aus einer einfachen Handwerkerfamilie. Durch seine Lehrer gefördert und mit einem Stipendium… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Sailer — Sebastian Sailer, mit Taufnamen Johann Valentin Sailer (* 12. Februar 1714 in Weißenhorn; † 7. März 1777 in Obermarchtal), war ein deutscher Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller des Barock. Er wurde besonders bekannt durch seine Komödien …   Deutsch Wikipedia

  • Seelentrost — Der Große Seelentrost (auch kurz: Seelentrost) ist ein niederdeutsches Erbauungsbuch des 14. Jahrhunderts. Es wurde früh ins Schwedische und Dänische übersetzt. Das Werk ist stark von der Exemplumsammlung des Stephan von Bourbon beeinflusst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Seiler [2] — Seiler, 1) Georg Friedrich, geb. 24. Oct. 1733 in Kreussen bei Baireuth; studirte in Erlangen Theologie, wurde 1761 Diakonus in Neustadt an der Haide, 1764 Diakonus in Koburg u. 1770 Professor der Theologie in Erlangen, wo er 1772 auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stunden [2] — Stunden der Andacht, Erbauungsbuch, welches seit 1806 anonym bei Sauerländer in Aarau erschien u. Anfangs dem Bischof von Wessenberg, später schweizerischen katholischen Geistlichen, des V. G. Keller, zugeschrieben wurde, zu welchem sich aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedrich Philipp Wilmsen — (* 23. Februar 1770 in Magdeburg; † 4. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher reformierter Theologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Barth — (* 23. April 1879 in Heidelberg; † 17. Juli 1941 in Berlin) was a German Social Democratic metal worker who became a key figure in the German Revolution of 1918. Barth joined the anti war Independent Social Democratic Party (USPD) in 1917, and… …   Wikipedia

  • 1. Henoch — Das äthiopische Henochbuch (in der Bibelwissenschaft mit „1. Hen“ oder auch mit „äthHen“ bezeichnet) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments. Es umfasst eine umfangreiche Sammlung apokalyptischer Henoch Traditionen mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”